Aufgrund der positiven Resonanz im vergangenen Jahr bietet die KESSEL AG auch 2021 zahlreiche Webinare zu verschiedenen Entwässerungsthemen an und erweitert das digitale Angebot fortlaufend.
Nach einer umfangreichen und gründlichen Planungsphase können auf knapp 7.500 Quadratmetern Grundfläche die Bauarbeiten für das multifunktionale Bürogebäude der KESSEL AG in Lenting beginnen. Bis voraussichtlich Sommer 2022 entstehen auf rund 5.000 Quadratmetern Nutzfläche 197 Büroarbeitsplätze sowie 26 Besprechungsräume in der neuen Zentrale des Entwässerungsspezialisten.
Damit Sie auch in der aktuellen Situation nicht auf Ihre Weiterbildung verzichten müssen, haben wir unser Webinarprogramm kurzfristig erweitert und bieten ab sofort eine Vielzahl an neuen Themen und Terminen an.
KESSEL unterstützt auch 2020 wieder Handwerker, Mitarbeiter im Handel, Sachverständige, Planer, Architekten, Bauunternehmer und Bauleiter mit einem umfangreichen Seminarprogramm zur Entwässerungstechnik. Neben deutschlandweiten Präsenzseminaren und eLearning-Angeboten bietet das KESSEL KundenForum auch ein komplett neu entwickeltes Webinar-Konzept an.
Formgebung hat den Nachhaltigkeitsbericht der KESSEL AG mit dem German Design Award 2020 in der Kategorie „Excellent Communications Design - Editorial“ als Sieger ausgezeichnet.
Bereits zum dritten Mal veröffentlicht die KESSEL AG einen Nachhaltigkeitsbericht um die Kunden, Partner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu informieren.
Fachkräftemangel, enge politische Rahmenbedingungen, extremer Marktdruck - das sind nur wenige der Herausforderungen, vor denen die stationäre Altenpflege in Deutschland steht. Wie können sich Pflegeheimbetreiber zukunftsfähig aufstellen?
Auf der ISH 2019 ist der Lentinger Entwässerungsspezialist KESSEL zum ersten Mal mit zwei Messeständen vertreten. „Dieses Jahr zeigen wir unsere Neuheiten an zwei Messeständen, um unsere Produkte optimal zu präsentieren.
Auf der BAU in München präsentiert die KESSEL AG ihre Produkte im neuen und einheitlichen schwarz-violetten Design. Neu dabei sind die "Ultraflachen" Abläufe, sowie die überarbeiteten Hebeanlagen Minilift S und Aqualift S Compact.
KESSEL unterstützt auch 2019 wieder Handwerker, Mitarbeiter im Handel, Sachverständige, Planer, Architekten, Bauunternehmer und Bauleiter mit einem umfangreichen Seminarprogramm zur Entwässerungstechnik.
Der Entwässerungsspezialist KESSEL hat sein Bodenablauf-Sortiment für Duschen mit den neuen Modellen „Der Ultraflache 54“, der die niedrigste Bauhöhe am Markt besitzt, und „Der Ultraflache 79“ erweitert.
Im vergangenen Jahr untersuchte die Heinze Marktforschung im Auftrag der KESSEL AG die Kundenzufriedenheit der baurelevanten Zielgruppen. Zusätzlich zur generellen Zufriedenheit, welche die Teilnehmer mit der Note 1,7 bewertet haben, konnten die Befragten ihre Meinung zu den Bereichen Angebote und Aufträge, Kundenservice, technische Beanstandungen, Produktqualität sowie Wettbewerbsvergleich äußern.
Am 25. April 2018 eröffnete die KESSEL AG in Dortmund am Rheinlanddamm ihr neues Kundenforum. Rund 50 Architekten, Planer, Installateure sowie Vertreter von Innungen, Berufsschulen und Behörden kamen zu der Veranstaltung. Alexander Kessel, Vorstand Vertrieb, Marketing und Personal, sowie Andreas Molitor, Leiter Kundenentwicklung, informierten zum Unternehmen und dem Aus- und Weiterbildungsangebot. Auch der neue Schulungsstandort ist im einheitlichen, modernen Stil der KESSEL Kundenforen gestaltet.
KESSEL bietet seit März 2018 die Duschrinnen Linearis Comfort und Linearis Compact sowie den Wandablauf Scada mit werkseitig angebrachten Dichtmanschetten zur Abdichtung unterhalb keramischer Beläge an. Die neue Änderung bringt mehr Sicherheit und Komfort beim Einbau, denn bei den werkseitig angebrachten Dichtmanschetten erfolgt das Anbringen der Dichtmanschette an den Ablaufkörper bereits im KESSEL-Werk.
Neben hochwertigen Produktlösungen stehen eine optimale Kundenbetreuung und ein umfangreiches Serviceangebot für den Lentinger Entwässerungsspezialisten im Fokus. Um den Kunden noch weiter in den Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns zu rücken, hat die KESSEL AG die Vertriebsstruktur neu organisiert und die Position des Leiters Kundenentwicklung geschaffen.
KESSEL unterstützt auch 2018 wieder Handwerker, Mitarbeiter im Handel, Sachverständige, Planer, Architekten, Bauunternehmer und Bauleiter mit einem umfangreichen Seminarprogramm zur Entwässerungstechnik.

Der deutsche Rat für Formgebung prämiert den Messeauftritt der KESSEL AG mit dem German Design Award 2018 in der Kategorie „Excellent Communications Design“ im Bereich „Fair and Exhibition“.
>> Lesen Sie mehr
- (Foto: KUMAS e. V./Fred Schöllhorn)
Als eines von drei Unternehmen erhielt die KESSEL AG die Auszeichnung „Leitprojekt 2017“ des Umweltnetzwerks KUMAS (Kompetenzzentrum Umwelt e. V.) für die Ecolift Hybrid-Hebeanlage.

Unkomplizierte Entsorgung von Nassmüll und fetthaltigen Abwässern mit Eingabestation von BioTrans® und Fettabscheider von KESSEL

In einer gemeinsamen Aktion haben die Mitarbeiter der KESSEL AG im Rahmen des 2 x jährlich stattfindenden Umwelttages eine Streuobstwiese auf dem Firmengelände angelegt.

Neuer Staufix, neue Pumpstationen und neuer Nachhaltigkeitsbericht: das sind die Highlights, die KESSEL auf der ISH in Frankfurt von 14. - 18.03.2017 vorstellt.

Die Seminarreihe "Abscheideranlagen - EU-GH-Urteil und Normänderung zwingen zum Umdenken" unterstützt Sie dabei, Ihr Wissen bezüglich Normung und Rechtslage im Bereich der Abscheidetechnik auf den aktuellen Stand zu bringen.

KESSEL bietet seinen Kunden im Bereich Service ein komplettes Rundumpaket an - von der Fertigung individueller Anlagen bis zu ihrer Installation.

Der Rückstauverschluss Staufix steht seit über 40 Jahren für zuverlässigen Rückstauschutz. Auf der BAU 2017 präsentierte die KESSEL AG erstmals den neuen, verbesserten Staufix.

Mit Aqualift F und Aqualift S LW 1000 bringt die KESSEL AG neue Pumpstationen zur Nassaufstellung auf den Markt. Sie ersetzen und erweitern damit das bisher erhältliche Pumpenprogramm im Komfortschachtsystem.

Am 11. Oktober 2016 hat der Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA) die Kampagne „Der Direkte Weg“ zur Markteinführung der Hybrid-Hebeanlage Ecolift mit dem silbernen GWA Profi Award ausgezeichnet.

Am 11. Oktober feierte die KESSEL AG die Wiedereröffnung ihres Kundenforums in Mainz. Alexander Kessel, Vorstand für Personal und Marketing begrüßte die 40 geladenen Gäste und stellte die durchgeführten Modernisierungsmaßnahmen vor:

Von September bis Dezember 2016 informiert die KESSEL AG Fachinstallateure, Bauunternehmer, Haustechnikplaner, Fachhändler und Schüler mit einer Seminarreihe zu Rückstauschutz, Hebeanlagen, der neuen ÖNORM B 2501, Abscheidetechnik sowie Edelstahlabläufen.

Am 20. Juni 2016 eröffnete die KESSEL AG in Hamburg ihr neues Kundenforum. Rund 40 Architekten, Planer, Installateure sowie Vertreter von Innungen, Berufsschulen und Behörden kamen zu der Veranstaltung.

Als nachhaltiger Ausbildungsbetrieb legt die KESSEL AG großen Wert auf die Förderung von Nachwuchskräften. Neben der klassischen Ausbildung in insgesamt elf Berufsbildern bietet der Entwässerungsspezialist auch ein duales Studium im Bereich der Betriebswirtschaftslehre an.

Seit über 40 Jahren schützen die Staufix-Rückstauverschlüsse der KESSEL AG zuverlässig vor Rückstau. Mit Staufix bietet KESSEL den passenden Rückstauverschluss für unterschiedliche Einsatzbereiche: von der Absicherung einzelner Entwässerungsgegenstände bis zur zentralen Absicherung mit dem Staufix FKA für fäkalienhaltiges Abwasser und Staufix SWA für fäkalienfreies Abwasser.

Mit Minilift F hat der Lentinger Entwässerungsspezialist sein Hebeanlagen-sortiment jetzt komplettiert. Die Kleinhebeanlage zur freien Aufstellung entsorgt gemäß DIN EN 12050-3 das anfallende Abwasser aus dem WC und verfügt zusätzlich über zwei weitere DN 40 Anschlüsse, an die zum Beispiel eine Dusche oder ein Bidet angeschlossen werden kann.

Die KESSEL AG hat für ihre Hybrid-Hebeanlage Ecolift XL die Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) Z-53.2-493 erhalten. Ecolift XL ist für den Einsatz bei ausreichendem Gefälle zum Kanal konzipiert. Ist diese Voraussetzung erfüllt, kann sie für dieselben Bereiche wie eine klassische Hebeanlage eingesetzt werden.

Im Februar 2016 eröffnet die KESSEL AG ihr zweites Kundenforum außerhalb Deutschlands im österreichischen Vorchdorf. Auf rund 300 Quadratmetern bietet KESSEL Seminare und Lehrgänge für Planer, Verarbeiter, Baustoff- und Sanitärhändler, Berufs- und Meisterschulen sowie Vertreter von Behörden an. „Die Schulungsräume entsprechen dem neuesten technischen Stand. Sie sind mit interaktiven Whiteboards ausgestattet. Zusätzlich bieten zahlreiche Funktionsmodelle die Möglichkeit, praxisnah zu lernen.

Der „direkte Weg“ steht im Zentrum des neuen Seminarprogramms der KESSEL AG. „Wir wollen unsere Kunden und Partner auf direktem Weg erreichen. Deshalb eröffnen wir 2016 unser erstes Kundenforum in Österreich und investieren darüber hinaus in die Weiterentwicklung unseres Schulungskonzepts um multimediale Erlebnisse“, erklärt Stephan Schreck, Schulungsleiter der KESSEL AG.

Die KESSEL AG hat ihr Pumpstationen-Sortiment um eine trocken aufgestellte XL-Variante erweitert. Aqualift XL entsorgt auch große Abwassermengen und eignet sich daher neben dem klassischen Wohnbau auch besonders für den gewerblichen Einsatz.

Am 30. April hat die KESSEL AG ihr deutschlandweit sechstes Kundenforum in Stuttgart mit einer Auftaktveranstaltung eröffnet. Alexander Kessel, Vorstand für Vertrieb, Marketing und Personal bei der KESSEL AG, begrüßte die rund 40 Teilnehmer in den neuen Räumlichkeiten. Anschließend erläuterte Marketingleiter Reinhard Späth das Seminar- und Schulungsprogramm der KESSEL AG.

Ein Schwerpunkt der überarbeiteten und seit 01.04.2015 gültigen Fassung der ÖNORM B 2501 ist das Thema Rückstauschutz. Der Anwender findet klare Orientierung, was bei einem normgerechten Neubau zu beachten ist. Auch das sensible Thema Rückstauschutz nach Abscheidern ist nun geregelt. Häufig entspricht die Entwässerungstechnik älterer Gebäuden nicht diesen Regeln. Für diese Sonderfälle finden Planer auch alternative Möglichkeiten für den sicheren Schutz gegen Rückstau.

Auf der Messe KOK Austria wurde der KESSEL AG für die Duschrinne Linearis Comfort das Gütezeichen des Österreichischen Fliesenverbandes verliehen. Das Gütezeichen dient dem Verarbeiter als Qualitätsmerkmal für ein durchdachtes, funktionierendes Produkt, und ist ein positiver Hinweis auf die richtigen Angaben des Herstellers und zeichnet diesen als vertrauenswürdig aus.