Stärkeabscheider EasyStarch

Stärke ist in Form von Körnern im Zellinnern von Kartoffeln, Getreide und anderen Hülsenfrüchten gelagert. Beim Schälvorgang werden die Stärkekörner (Zellen) aufgerissen und die Stärke durch Wasser herausgewaschen. Speisekartoffeln weisen einen Stärkeanteil von ca. 20 - 30% auf. Das anfallende Abwasser hat dann je nach Verarbeitungstechnik einen Stärkeanteil von ca. 2 bis 5%. Dies führt durch Ablagerung nach kurzer Zeit in den Abwasserleitungen zu Verkrustungen und Verstopfung.
Die DIN 1986 schreibt für stärkehaltiges Abwasser zwingend den Einbau eines Stärkeabscheiders vor. Zu den häufigsten Einsatzbereichen gehören Küchenbetriebe
- in Gaststätten,
- Chips- und Frittenhersteller
- sowie Krokettenhersteller und Konservenfabriken.
Die Stärkeabscheider EasyStarch werden sowohl zum Erdeinbau als auch zur freien Aufstellung mit verschiedenen Entsorgungseinrichtungen angeboten.
- Stärkeabscheider zum Einbau ins Erdreich
- Stärkeabscheider zur freien Aufstellung