Rückstauhebeanlage Ecolift
Hybrid-Hebeanlage für den Einsatz im privaten Bereich
In vielen Fällen, in denen ein natürliches Gefälle zum Kanal besteht und ein Rückstauverschluss eingebaut werden könnte, wird dennoch eine Hebeanlage eingebaut. Das liegt vor allem daran, dass die Bewohner bei Rückstau sonst keine Toilette oder Waschmaschine unterhalb der Rückstauebene benutzen können, da das Abwasser bei geschlossener Rückstauklappe nicht abfließen kann.
Die Rückstauhebeanlage Ecolift für fäkalienhaltiges Abwasser bietet hier eine Alternative. Im Normalbetrieb nutzt sie das Gefälle zum Kanal und pumpt nur bei Rückstau, wenn die Rückstauklappe geschlossen ist und gleichzeitig Abwasser aus dem Haus entsorgt werden muss. Das minimiert den Energieverbrauch und damit die Kosten. Im Gegensatz zu einer klassischen Hebeanlage, die auch dann pumpt, wenn kein Rückstau vorliegt und das Abwasser eigentlich frei in den Kanal ablaufen könnte. Darüber hinaus sorgt die Rückstauhebeanlage dafür, dass auch während eines Stromausfalls die Abwasserentsorgung nicht unterbrochen wird, denn sie nutzt das Gefälle zum Kanal.
Produktvorteile:
- Hybrid-Funktion
Nutzt das natürliche Gefälle zum Kanal. Pumpeneinsatz nur bei Rückstau vom Kanal. - Unterflurinstallation
Mit befliesbarer Abdeckung und Ablauffunktion. Anfallendes Oberflächenwasser, z.B. bei Rohrbruch, wird trotz Rückstau zum Kanal gepumpt. - Überflurinstallation
Die Alternative zum nachträglichen Einbau in eine freiliegende Abwasserleitung ohne größere Umbaumaßnahmen. Freier und einfacher Zugang zum Aggregat ohne Werkzeug. - Selbstdiagnosesystem
Steckerfertige Comfort-Schaltgeräte mit Selbstdiagnosesystem SDS mit Displayanzeige - ohne Elektrofachkraft anschließbar. - Rohrstutzen
Abnehmbare Muffen und Spitzenden – auch in DN 200 - Flexibler Einbau
Neues Verlängerungsstück mit mittigem Flansch, Gegenflansch und elastomere Sperrbahn optional – zum Schutz vor drückendem Wasser bei Einbau in WU-Beton.